Korbblütengewächse (Compositae)
|
|
Aussaat: Von Mitte Mai bis Anfang Juli
|
|
|
Teilung: 4 Monate nach Aussaat (Wurzel)
|
|
|
Abstand: 30,0 cm x 10,0 cm
|
|
|
Höhe: 20 – 40 cm
|
|
|
Ernte: Bei Aussaat: 16 Wochen nach Aussaat, bei Teilung: 4 Wochen nach Teilung. Nicht vor Oktober und nicht nach November
|
|
|
Standort: sonnig
|
|
|
Gute Nachbarn: Fenchel, Karotten, Salat, Stangenbohnen, Tomaten
|
|
|
Lichtkeimer. Sonnige Lage, lockerer Boden, ausreichende Bodenfeuchtigkeit.
Frühaussaat der Salatsorte ist unter Vlies möglich.
|
|
|
Verbrauch: Eine Person verbraucht im Schnitt 5 kg im Jahr.
|
|
|
Mittelzehrer
|
|
|
Bestellen bei
poetschke.de,
tomgarten.de,
obi.de,
obi.at
|
Eigenschaften
(Keine Benutzertipps)
Chicorée ist ein Gewächs aus der Familie der Korbblütler. Es bildet eine Rübe von bis zu 15 cm Länge und eine bodenaufsässige Blattrosette.
Standort
(Keine Benutzertipps)
Sonnige Lage, lockerer Boden, ausreichende Bodenfeuchtigkeit.
Vermehrung
(Keine Benutzertipps)
Die Vermehrung von Chicorée ist durch Aussaat und Antreiben der Wurzeln möglich.
Die ausgegrabenen Wurzeln einige Tage auf dem Beet liegen lassen und anschliessend das Laub bis auf 5 cm kürzen.
Danach die Wurzeln in einem mit Sand gefüllten Eimer/Behälter eng aneinander einschlagen und in einem dunklen,
nicht zu warmen Raum mit einer Temperatur zwischen +10°C und 18°C stellen.
Dann treiben die Wurzeln dicke spindelförmige feste Knospen innerhalb der nächsten drei bis vier Wochen aus.
Schlechte Nachbarn
(Keine Benutzertipps)
Gute Folgepflanzen
(Keine Benutzertipps)
Pflanzen, die sich gut für den Anbau im nächsten Jahr eignen:
(keine Angabe)
Schlechte Nachfolgepflanzen
(Keine Benutzertipps)
Folgende Pflanzen sollten in den folgenden Jahren nicht gepflanzt werden:
Wieviele Jahre: |
Nicht pflanzen: |
|
|
3 – 4 Jahr(e)
|
Chicoree
|
Winterschutz
(Keine Benutzertipps)
Vor dem Frost sollte man Chicorée mit seinen Wurzeln ausgraben, die äußeren Blätter
bis zu den Herzblättern entfernen und im Keller oder Frübeet in feuchten Sand einschlagen.
Pflege
(Keine Benutzertipps)
Unmittelbar vor einer Aussaat sollte eine tiefgründige Bodenlockerung erfolgen. Chicorée ist Lichtkeimer.
Krankheiten / Schädlinge
(Keine Benutzertipps)
Schädlinge: Blattläuse.
Vorbeugungsmaßnahmen: Spritzen mit einem Sud aus Knoblauch.
Bekämpfungsmaßnahmen: Schmierseifenlösung, Brennnesselsud. Ein aufgesprühter Film aus Rapsöl lässt die Larven und Läuse ersticken.
Ernte
(Keine Benutzertipps)
Schon im Sommer lassen sich die heranreifenden Blätter des
Chicorée als Salat nutzen.
Chicorée wird geerntet, wenn es einen Durchmesser von rund
3 bis 6 cm erreicht.
Mit der Ernte werden die Wurzeln des Chicoree ausgegraben.
Lagerung
(Keine Benutzertipps)
Chicorée dunkel und bei gleichbleibenden Temperaturen eingeschlagen in einem feuchten Tuch im Kühlschrank lagern. Er hält
sich so circa eine Woche.
Zubereitung
(Keine Benutzertipps)
Chicorée kann roh gegessen werden oder auch gedünstet
oder leicht angebraten als Gemüse verwendet werden.
Durch Zugabe von Früchten oder Saft läßt sich der herbe Geschmack des Chicorée mildern.
Chicorée ist für Diabetiker geeignet, da er Insulin enthält.
Verbrauch
(Keine Benutzertipps)
Eine Person verbraucht im Schnitt 5 kg im Jahr.
Die braucht man nicht unbedingt.
Standort Ihres Gartens:
(Unbekannte Adresse)