Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae)
|
|
Aussaat: Von April bis Juni
|
|
|
Abstand: 30,0 cm x 5,00 – 10,0 cm
|
|
|
Höhe: 20 – 30 cm
|
|
|
Ernte: 12 Wochen nach Aussaat
|
|
|
Standort: sonnig, Schatten
|
|
|
Gute Nachbarn: Ackerbohnen, Buschbohnen, Kohlrabi, Lauchzwiebeln, Pastinaken, Stangenbohnen, Wassermelonen, Zuckermelonen, Zwiebeln
|
|
|
Schlechte Nachbarn: Auberginen, Kartoffeln, Mangold, Spinat, Tomaten
|
|
|
Optimaler Anbauzeitpunkt: der Frühsommer (Mitteleuropa: Juni).
Enger säen und kleine Früchte (Baby-Beets) laufend ernten.
|
|
|
Verbrauch: Eine Person verbraucht im Schnitt 9 kg im Jahr.
|
|
|
Mittelzehrer
|
|
|
Bestellen bei
poetschke.de,
tomgarten.de,
obi.de,
obi.at
|
Eigenschaften
(Keine Benutzertipps)
Die Rote Bete ist eine zweijährige krautige Pflanze.
Es gibt rote und farblose („Weiße Bete“) bis hellgelbe („Gelbe Bete“) Sorten.
Im ersten Jahr wird die Rübe und eine Blattrosette ausgebildet.
Im zweiten Jahr bildet sich ein bis zu 1,5 m hoher Stängel
mit einem Blütenstand.
Standort
(Keine Benutzertipps)
Sonnig bis halbschattig. Optimal: durchlässiger, leicht humoser Boden.
Vermehrung
(Keine Benutzertipps)
Rote Bete wird durch Samen vermehrt.
Schlechte Nachfolgepflanzen
(Keine Benutzertipps)
Folgende Pflanzen sollten in den folgenden Jahren nicht gepflanzt werden:
Wieviele Jahre: |
Nicht pflanzen: |
|
|
3 – 4 Jahr(e)
|
Rote Bete
|
Winterschutz
(Keine Benutzertipps)
Die jungen Pflanzen sind frostempfindlich.
Wenn die Rote Bete in der Jugend Frost bekommt, neigt sie zum Schießen.
Deshalb die jungen Pflanzen vor Frost schützen oder zuerst
im Frühling
aussäen und – falls doch noch Frost kommt - mit Vlies oder Stroh schützen.
Pflege
(Keine Benutzertipps)
Rote Bete sind anspruchlos.
- Vor der Aussaat die Samen einige Stunden in Regenwasser vorquellen
- Ausreichend bewässern
Tipps:
- Mini- Rote Bete, sogenannte „Baby Beets“, sind besonders zart und haben
geringen Platzbedarf.
- Enger säen und kleine Früchte (Baby-Beets) laufend ernten.
- Um im Herbst die Rote Bete zu ernten, empfiehlt sich der Hauptanbau
zuerst ab Frühsommer.
Krankheiten / Schädlinge
(Keine Benutzertipps)
Rote Bete sind robust.
Schädlinge: Wühlmäuse.
Ernte
(Keine Benutzertipps)
Erste Ernte nach etwa 5 - 6 Wochen.
Die Pflanze morgens leicht anheben und erst am Abend komplett aus dem Boden hrausziehen.
Tipp:
Spätestens vor dem ersten Frost ernten.
Lagerung
(Keine Benutzertipps)
Rote Bete lassen sich problemlos einige Wochen in einem kühlen
Kellerraum lagern.
Zubereitung
(Keine Benutzertipps)
Rote Bete kochen, schälen, reiben, mit einem geriebenem sauren Apfel vermischen.
Mit Salz, Pfeffer, Zitrone, Öl, Honig würzen.
Tipp:
Bevor das farbintensive Gemüse angefasst wird, einfach die
Hände dick mit
Speiseöl einreiben.
Verbrauch
(Keine Benutzertipps)
Eine Person verbraucht im Schnitt 9 kg im Jahr.
Der Pro-Kopf-Verbrauch von Karotten und Roten Rüben liegt bei etwa 9 Kilo jährlich.
Quellen: BLE; BMELV; DESTATIS; LfL Stand: 14.03.2013.
Standort Ihres Gartens:
(Unbekannte Adresse)