en-USde-DE

Text/HTML

PFLANZENLEXIKON

PlantDetails

Rettich (Speise-Rettich, Winter-Rettich) (Raphanus sativus)

  Zurück

Kreuzblütengewächse (Brassicaceae oder Cruciferae)


Rettich (Speise-Rettich, Winter-Rettich)

Beipflanzung

Kapuzinerkresse, Lauch
glyphicon <%# Eval("Title") %> Aussaat: Von Anfang März bis Ende September
glyphicon <%# Eval("Title") %> Pflanzung: Von März bis Anfang Juli
glyphicon <%# Eval("Title") %> Abstand: 30,0 cm x 10,0 – 15,00 cm
glyphicon <%# Eval("Title") %> Höhe: max. 35 cm
glyphicon <%# Eval("Title") %> Ernte: Bei Aussaat: 8 Wochen nach Aussaat, bei Pflanzung: Von März bis Oktober (Daikon Rettich (japanischer Rettich, chinesischer Rettich)), Bei Aussaat: 9 Wochen nach Aussaat, bei Pflanzung: Von September bis November (schwarzer Winter-Rettich), Bei Aussaat: 6 Wochen nach Aussaat, bei Pflanzung: Von April bis Juli (Sommerrettich), 8 Wochen nach Aussaat (Rattenschwanzrettich (Schlangenrettich, Schotenrettich, Luftradies, Mougri, Rattenschwanzradieschen))
glyphicon <%# Eval("Title") %> Standort: sonnig, geschützter Standort
glyphicon <%# Eval("Title") %> Gute Nachbarn: Ackerbohnen, Buschbohnen, Erbsen, Erdbeeren, Karotten, Mangold, Petersilie, Portulak, Salat, Schwarzwurzeln, Spinat, Tomaten
glyphicon <%# Eval("Title") %> Schlechte Nachbarn: Chinakohl, Gurken, Zucchini
glyphicon <%# Eval("Title") %> Sandiger Erde mit Kompost.
Mittelzehrer
garten feinde

 

Rettich gibt es in rot, rosa, weiß, violett oder schwarz. Die Form der Knolle kann oval, bauchig oder zylindrisch sein. Viele Sorten besitzen auch eine Zapfenform oder sind kegelförmig.

 

Sonniger oder halbschattiger Standort mit lockeren Boden. Optimal: sandiger Erde mit Kompost.

 

Rettich wird generativ durch Samen vermehrt.

 

Chinakohl, Gurken, Zucchini

 

Pflanzen, die sich gut für den Anbau im nächsten Jahr eignen:

(keine Angabe)

 

Folgende Pflanzen sollten in den folgenden Jahren nicht gepflanzt werden:

Wieviele Jahre: Nicht pflanzen:

 

Nicht winterhart.

 

  • Regelmäßig, kräftig gießen
  • Wenig düngen - keinen frischen Kompost oder Mist verwenden
  • Den Boden zwischen den Reihen regelmäßig auflockern
Satzweiser Anbau ist möglich.

 

Schädlinge: Schnecken, Kohlweißling, Kohlfliegen, Erdflöhe, Blattläuse
Vorbeugungsmaßnahmen: die Beete am besten direkt nach der Aussaat mit feinen Netzen aus Vliesstoff abdecken. Das hält die Kohlfliege fern.

. Krankheiten: Pilzerkrankung (Rettichschwärze)
Vorbeugungsmaßnahmen: keinen frischen Kompost oder Mist verwenden, Mischkultur.

 

Sommerrettich sollte schnell aus der Erde geholt werden, sobald er erntereif ist, sonst wird er pelzig und scharf.
Winterrettich bleibt auf dem Beet lange frisch, muss aber vor dem ersten Frost geerntet werden.

 

Vor der Lagerung den grünen Büschel abschneiden.
Sommer-Rettich kann im Kühlschrank im Gemüsefach knapp über dem Gefrierpunkt bis zu einem Monat gelagert werden.
Winter-Rettich in einer Sandkiste im kühlen Keller lagern. Dort hält er sich den ganzen Winter.

 

Die Schoten des Rattenschwanzrettich können roh, gedünstet oder gegrillt verzehrt und süßsauer eingelegt werden.
In den asiatischen Ländern wird Rettich auch milchsauer eingelegt.

 



Standort Ihres Gartens:   (Unbekannte Adresse)