Kreuzblütengewächse (Brassicaceae oder Cruciferae)
|
|
Aussaat: Von Mitte März bis Anfang September
|
|
|
Pflanzung: Von März bis Juli
|
|
|
Abstand: 10,0 – 15,00 cm x 3,00 – 6,00 cm
|
|
|
Höhe: max. 15 cm
|
|
|
Ernte: Bei Aussaat: 6 Wochen nach Aussaat, bei Pflanzung: Von Mai bis Oktober. Nicht vor Mai und nicht nach Oktober
|
|
|
Standort: sonnig, Halbschatten
|
|
|
Gute Nachbarn: Ackerbohnen, Buschbohnen, Erbsen, Erdbeeren, Feldsalat, Karotten, Mangold, Petersilie, Portulak, Salat, Schwarzwurzeln, Spinat, Tomaten
|
|
|
Schlechte Nachbarn: Chinakohl, Gurken, Zucchini
|
|
|
Radieschen können zwischen den weiter auseinanderstehenden Reihen anderer Gemüse,
mit denen sie eine gute Nachbarschaft bilden, gesät werden.
|
|
|
Schwachzehrer
|
|
|
Bestellen bei
poetschke.de,
tomgarten.de,
obi.de,
obi.at
|
Eigenschaften
(Keine Benutzertipps)
Im Handel sind viele verschiedene Sorten als Saatgut erhältlich.
Es gibt Radieschensorten, die nicht nur rund sind sondern kegelförmig und zylindrisch,
und in den Farben rot, rot-weiss und gelb.
Man unterscheidet zwischen frühen Sorten, die zur Frühjahrs- oder Herbstaussaat
geeignet sind, und Sommerradieschen.
Standort
(Keine Benutzertipps)
Sonniger bis halbschattiger Platz (nicht zu heiß) mit lockerem, gutem Gartenboden.
Vermehrung
(Keine Benutzertipps)
Radieschen werden generativ über Samen vermehrt.
Gute Nachbarn
(Keine Benutzertipps)
Ackerbohnen, Buschbohnen, Erbsen, Erdbeeren, Feldsalat, Karotten, Mangold, Petersilie, Portulak, Salat, Schwarzwurzeln, Spinat, Tomaten
Gute Folgepflanzen
(Keine Benutzertipps)
Pflanzen, die sich gut für den Anbau im nächsten Jahr eignen:
Ackerbohnen, Ackerbohnen, Buschbohnen, Erbsen, Erdbeeren, Grünkohl, Gurken, Kartoffeln, Kürbis, Lauch, Sellerie, Spinat, Stangenbohnen, Zuckermais, Zwiebeln
Schlechte Nachfolgepflanzen
(Keine Benutzertipps)
Folgende Pflanzen sollten in den folgenden Jahren nicht gepflanzt werden:
Wieviele Jahre: |
Nicht pflanzen: |
|
|
2 – 3 Jahr(e)
|
Radieschen
|
Winterschutz
(Keine Benutzertipps)
Radieschen sind nicht winterhart.
Tipp:
Radieschen kann man im beheizten Gewächshaus säen, um
sie dann den ganzen Winter
über zu ernten.
Pflege
(Keine Benutzertipps)
Regelmäßig gießen, nur wenig düngen.
Wennn wenig gegossen und gedüngt wird, entwickelt sich die
Speicherknolle nur schleppend, ist trocken und holzig.
Tipps:
- Radieschen können zwischen den weiter auseinanderstehenden Reihen anderer Gemüse,
mit denen sie eine gute Nachbarschaft bilden, gesät werden.
- Satzweiser Anbau ist möglich.
Krankheiten / Schädlinge
(Keine Benutzertipps)
Schädlinge: Kohlweißlings-RAupe, Erdflöhe
Vorbeugungsmaßnahmen:
- Den Boden stets feucht halten und regelmäßig hacken. So hält man Erdflöhe fern.
- Die Eiablage der Kohlfliege oder der Kohlweißling kann mit einem Pappkragen
um den Wurzelhals verhindert werden.
Bekämpfungsmaßnahmen: Durch regelmäßiges Abstreifen können Eier oder Raupen
des Kohlweißlings beseitigt werden.
Ernte
(Keine Benutzertipps)
Wartet man mit der Ernte zu lange, kann die Knolle verholzen.
Lagerung
(Keine Benutzertipps)
Das Kraut entfernen, weil es Feuchtigkeit und Nährstoffe aus der Knolle zieht.
Zubereitung
(Keine Benutzertipps)
Die Radieshenblätter können ähnlich wie Spinat zubereitet werden.
Verbrauch
(Keine Benutzertipps)
Standort Ihres Gartens:
(Unbekannte Adresse)