en-USde-DE

Text/HTML

PFLANZENLEXIKON

PlantDetails

Kürbis (Cucurbita maxima)

  Zurück

Kürbisgewächse (Cucurbitaceae)


Kürbis

Beipflanzung

Ringelblume
glyphicon <%# Eval("Title") %> Vorkultur: Von Ende März bis Anfang Mai
glyphicon <%# Eval("Title") %> Aussaat: Von Ende April bis Ende Mai
glyphicon <%# Eval("Title") %> Pflanzung: Bei Vorkultur: 6 Wochen nach Vorkultur, bei Kauf: Mitte Mai
glyphicon <%# Eval("Title") %> Abstand: 100 – 150,0 cm x 80,0 – 100 cm Platzbedarf je nach Kürbissorte
glyphicon <%# Eval("Title") %> Höhe: 30 – 100 cm
glyphicon <%# Eval("Title") %> Ernte: Bei Vorkultur: 20 Wochen nach Vorkultur, bei Aussaat: 20 Wochen nach Aussaat, bei Pflanzung: Von September bis Oktober. Nicht vor September und nicht nach Oktober
glyphicon <%# Eval("Title") %> Standort: sonnig, geschützter Standort
glyphicon <%# Eval("Title") %> Gute Nachbarn: Zuckermais
glyphicon <%# Eval("Title") %> Schlechte Nachbarn: Grünkohl
glyphicon <%# Eval("Title") %> Starkzehrer. Nahrhafter Boden, viel Platz. Wasser oder Milchsaatbad beschleugnigt den Keimprozess.
Starkzehrer
garten feinde

 

Fünf Arten werden kultiviert:

  • Cucurbita argyrosperma
  • Feigenblatt-Kürbis (Cucurbita ficifolia)
  • Riesen-Kürbis (Cucurbita maxima)8/li>
  • Moschus-Kürbis (Cucurbita moschata)
  • und Garten-Kürbis (Cucurbita pepo). (siehe Wikipedia)
Sie sind einhäusig (monözisch), d.h sie bilden die weiblichen und männlichen Blüten auf einem Pflanzenexemplar.

 

Warme, sonnige Lage, nahrhafter Boeden, windgeschützt, viel Platz, da sich die Kürbis-Arme je nach Sorte bis zu zehn Metern ausbreiten können.

 

Die Vermehrung erfolgt durch Aussäen der Samen.

 

Zuckermais

 

Grünkohl

 

Pflanzen, die sich gut für den Anbau im nächsten Jahr eignen:

Buschbohnen, Feldsalat, Spinat

 

Folgende Pflanzen sollten in den folgenden Jahren nicht gepflanzt werden:

Wieviele Jahre: Nicht pflanzen:
4 Jahr(e) Kürbis

 

Bei Nachtfrost sollte die junge Pflanze mit Vlies abgedeckt werden.

 

  • Wasser oder Milchsaatbad beschleugnigt den Keimprozess.
  • Vor dem Auspflanzen Kompost in die Erde einarbeiten oder neben einem Kompost die Jungpflanze auspflanzen.
  • Vorgezogene Pflänzchen (2 Keimblätter, 1 Blatt) nach den Eisheiligen ins Freie setzen; vor dem Auspflanzen Wurzelbereich angießen.
  • Regelmäßig düngen und gießen aber Staunässe vermeiden.
Tipp:
Kürbisse faulen gern, deshalb Holzbrettchen unterlegen.

 

Schädlinge: Jungpflanzen werden von Schnecken heimgesucht.
Vorbeugungsmaßnahmen: Schneckenzaun

 

Wenn der Kürbis beim Anklopfen hohl klingt und die Schale hart ist, ist er reif.
Möglichst lange draußen lassen, sie nehmen an Geschmack zu und halten sich besser als im Winterlager.
Spätestens bei der ersten Frostnacht alle Kürbisse (auch unreife) ernten und im Warmen ausreifen lassen.
Tipp:
Mit einem fingerlangen Stiel bleibt der Kürbis länger frisch.

 

Ein kühler, luftiger Raum konserviert Winterkürbisse bis zu drei Monaten.
Ein ganzer Hokkaido-Kürbis ist bei kühler und trockener Lagerung etwa sechs bis acht Wochen haltbar.
Bereits geschnittene Stücke können etwa drei bis vier Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Den geschnittenen Kürbis kann man in rohem Zustand einfrieren.

 

Kürbisse werden gekocht, gebraten oder gebacken verzehrt.
Häufig wird Kürbis zu Suppen oder Pürees verarbeitet. Er eignet sich aber auch als Gemüse-Beilage.
Die Kürbissamen werden geröstet als Snack oder zur Herstellung von Kürbiskernöl verwendet.

 



Standort Ihres Gartens:   (Unbekannte Adresse)