Kohl (Brassica)
→ Kreuzblütengewächse (Brassicaceae oder Cruciferae)
|
|
Vorkultur: Von Mitte Februar bis April
|
|
|
Aussaat: Von April bis Juni
|
|
|
Pflanzung: Bei Vorkultur: Von 4 Wochen nach Vorkultur bis 6 Wochen nach Vorkultur, bei Kauf: Von April bis Juli
|
|
|
Abstand: 25,00 – 30,0 cm x 25,00 – 30,0 cm
|
|
|
Höhe: 20 – 40 cm
|
|
|
Ernte: Bei Vorkultur: Von 10 Wochen nach Vorkultur bis 12 Wochen nach Vorkultur, bei Aussaat: Von 10 Wochen nach Aussaat bis 12 Wochen nach Aussaat, bei Pflanzung: Von 6 Wochen nach Pflanzung bis 8 Wochen nach Pflanzung. Nicht vor Juni und nicht nach November (Frühjahr-Sorte), Bei Aussaat: Von 12 Wochen nach Aussaat bis 20 Wochen nach Aussaat, bei Pflanzung: Von 6 Wochen nach Pflanzung bis 8 Wochen nach Pflanzung. Nicht vor Mitte August und nicht nach Mitte Oktober (Herbst Sorte)
|
|
|
Standort: sonnig
|
|
|
Gute Nachbarn: Ackerbohnen, Buschbohnen, Erbsen, Erdbeeren, Portulak, Rote Bete, Salat, Spargel, Speiserüben, Tomaten, Wassermelonen, Zuckermelonen
|
|
|
Schlechte Nachbarn: Fenchel, Knoblauch
|
|
|
Frostsaat ist möglich.
|
|
|
Mittelzehrer
|
Eigenschaften
(Keine Benutzertipps)
Kohlrabi ist eine der vielen Zuchtformen des Gemüsekohls.
Er ist ist eine zweijährige Pflanze, wobei im ersten Jahr die Sprossknolle gebildet wird, und im zweiten Jahr der Stängel mit einem verzweigten Blütenstand.
Die Farbe der Knollen-Schale kann weißlich, weißgrün bis kräftig grün, rötlich oder violett sein.
Weiße Kohlrabisorten benötigen eine geringere Kulturzeit als blaue Sorten.
(siehe Wikipedia)
Man unterscheidet zwischen Frühkohlrabi und Spätkohlrabi (Herbstkohlrabi).
Standort
(Keine Benutzertipps)
Sonnige, nicht zu heiße Lage, geringe Ansprüche an den Boden.
Vermehrung
(Keine Benutzertipps)
Die Vermehrung erfolgt durch das Aussäen der Samen.
Gute Nachbarn
(Keine Benutzertipps)
Ackerbohnen, Buschbohnen, Erbsen, Erdbeeren, Portulak, Rote Bete, Salat, Spargel, Speiserüben, Tomaten, Wassermelonen, Zuckermelonen
Gute Folgepflanzen
(Keine Benutzertipps)
Pflanzen, die sich gut für den Anbau im nächsten Jahr eignen:
Ackerbohnen, Endivien, Erbsen, Erdbeeren, Gurken, Karotten, Kartoffeln, Kürbis, Lauch, Salat, Sellerie, Spinat, Zuckermais, Zwiebeln
Schlechte Nachfolgepflanzen
(Keine Benutzertipps)
Folgende Pflanzen sollten in den folgenden Jahren nicht gepflanzt werden:
Wieviele Jahre: |
Nicht pflanzen: |
|
|
3 – 4 Jahr(e)
|
Kohlrabi
|
Winterschutz
(Keine Benutzertipps)
Frostsaat ist möglich.
Pflege
(Keine Benutzertipps)
Kohlrabi kann laufend satzweise bis zur Spätsommermitte ausgesät werden,
so dass man den größten Teil des Jahres immer wieder eigenen und frischen Kohlrabi hat.
- Jungen Kohlrabi nicht zu tief oder zu flach setzen.
Wird zu flach gesetzt, kippt die Pflanze um.
Wird hingegen zu tief gepflanzt,
hat die Knolle Bodenkontakt und kann so durch verschiedene Organismen, die im Boden leben,
beschädigt werden oder sogar verfaulen.
- Kohlrabi braucht genügend Feuchtigkeit, damit er nicht holzig wird.
Tipp:
Nicht auf die Knolle gießen.
Krankheiten / Schädlinge
(Keine Benutzertipps)
Schädlinge: Erdflöhe, Großer Kohltriebrüssler
Vorbeugungsmaßnahmen: Beipflanzung von Radies; Kopfsalat wehrt Erdflöhe ab.
Krankheiten: Bakterien und Pilzkrankheiten (vor allem Kohlhernie)
Vorbeugungsmaßnahmen: keine Kreuzblütler als Nachfrucht anbauen.
Ernte
(Keine Benutzertipps)
Von der Aussaat bis zur Ernte vergehen je nach Sorte und Jahreszeit 12 bis 20 Wochen.
Von der Pflanzung bis zur Ernte vergehen je nach Sorte und Jahreszeit 6 bis 8 Wochen.
Kohlrabi richtig ernten:
Die Pflanzen ausgraben und mit einer Gartenschere den Wurzelhals und die Blätter einige Zentimeter von der Knolle entfernt
abschneiden.
Tipp:
Lässt man einen 1 - 2 cm hohen Stumpf mit Blättern beim Abschneiden zurück, treibt der Kohlrabi, wie alle Kohlarten, wieder neu aus.
Lagerung
(Keine Benutzertipps)
Herbstsorten lassen sich übere mehrere Monate lagern.
Zum Lagern von Kohlrabi sind kühle Temperaturen zwischen 3
und 6 °C und luftfeuchte Räumlichkeiten ideal.
Zubereitung
(Keine Benutzertipps)
Kohlrabi wird gekocht oder roh, als Beilage oder Hauptgericht verzehrt.
Verbrauch
(Keine Benutzertipps)
Standort Ihres Gartens:
(Unbekannte Adresse)