Pflege
(Keine Benutzertipps)
Anbau und Pflege:
- Vorbereitung/Vorkeimung: Etwa 4 bis 8 Wochen vor dem Pflanzen.
Die Saatkartoffeln in flache Kisten legen, dem Licht ausgesetzt. Die Umgebungstemperatur sollte zwischen +10 und 15°C liegen.
Durch die Vorkeimung verkürzt sich die Reifezeit entsprechend um 2 bis 4 Wochen je nach Kartoffelsorte.
- in Erde setzen (8-10 cm Zentimeter tiefe Furchen im Abstand von ca 30-35 Zentimetern graben und in diese Furchen die gekeimten Kartoffeln mit den Augen (Keime) nach oben legen,
- die Knollen mit etwas Komposterde bedecken, etwa fünf
Zentimeter hoch, die Furchen zumachen und anschließend angießen,
- sobald die Pflanzen ca. 15 cm hoch gewachsen sind, einen Erddamm anlegen oder mehrfach mit lockerer Erde um die Pflanzen herum anhäufeln,
- bei Trockenheit regelmäßig gießen, vor allem in der Blütezeit.
Vorteile der Vorkeimung:
Die Vorkeimung unter dem Einfluss von Licht begünstigt die
gesamte Pflanzenentwicklung.
Vorgekeimte Knollen treiben immer fast vollständig aus, bringen mehr Ertrag, bilden schneller Knollen (bis zu 14 Tage) und sind weniger krankheitsanfällig.
Frükartoffeln kommen im Erstfrühling in die Erde (in Mitteleuropa ab März bis April).
Spätkartoffeln für die Haupternte kommen am Vollfrühlingsanfang in die Erde (in Mitteleuropa Ende April bis Anfang Mai).
Tipps:
Für ausreichenden Stickstoff zwei Ackerbohnen zusammen mit einer Kartoffel in die Erde legen.
Niemals Kartoffeln unter Obstbäumen anbauen.
Kartoffel-Anbau auf dem Balkon und Terrasse - so wird's gemacht
Kartoffeln werden auch in einem Topf mit einem Abzugsloch oder in Kartoffelfässern mit Seitenklappen für eine leichte Ernte erntereif.
So wird es gemacht:
- Kartoffeln vorkeimen
- Das Kartoffelfass füllen mit
- Kies oder Sand - Schicht in der Höhe vom etwa 10 cm
- Erde mit etwas Sand vermischt - Schicht in der Höhe vom etwa 15 cm
- Pflanz-Kartoffeln - drei is 4 je je nach Kübelgröße legen und regelmäßig gießen
- so viel Erde, dass nur noch die Blattspitzen der gekeimten
Kartoffeln zu sehen sind, sobald
die Keime zehn Zentimeter lang sind.
- den Schritt 3 und 4 so oft wiederholen, bis das Gefäß bis zum oberen Rand mit Erde gefüllt ist.
Vor dem Frost das Gefäß mit einem Kunststoffvlies abdecken, damit das Laub nicht erfriert.